Ob LKW Beschriftungen, KFZ Beschriftungen oder Anhängerbeschriftung, die Werbung auf dem Fahrzeug ist eine effektive Möglichkeit, den Werbe-Radius zu erweitern. Jeder Firmenwagen sollte gezielt als Werbefläche eingesetzt werden, um das eigene Corporate Design positiv ins Gedächtnis potentieller Kunden zu setzen. Mit den folgenden zehn Tipps für werbende Autokleber wird dieses Ziel gelingsicher erreicht, denn Firmenautos zu beschriften ist hocheffizent!
1. Auf Auto Folienbeschriftungen mit Bildern oder Sujets Emotionen auslösen
So abgeklärt die Werbeprinzipien auch wirken mögen, letztendlich funktioniert erfolgreiche Werbung ausschliesslich über Emotion. Entsprechend wichtig ist, Fahrzeugbeschriftung mit gefühlsauslösenden Bildern oder vielsagenden Sujets zu gestalten. Autos beschriften lassen heisst auch immer, daran zu denken, dass die Autowerbung nicht nur im parkenden, sondern vor allem im fahrenden Zustand sofort erfasst, begriffen und erinnert werden soll. Dies funktioniert am besten mit Grafiken, die sicher die gewünschten Emotionen auslösen.
2. Beschriftung am Auto nur auf den hinteren drei Fenstern
Schon aus rein logischen Gründen sollten Beschriftungen am Auto ausschliesslich an den hinteren drei Fenstern vorgenommen werden. Die freie Sicht aus der Frontscheibe und den vorderen Seitenfenstern muss aus Sicherheitsgründen sowie rein rechtlich gewährleistet sein. Hinzu kommt eine praktische Begründung, die vor allem auch für Heckscheibenwerbung spricht. Denn auf der Fahrbahn kann der Hintermann Heckscheiben Aufkleber an Ampeln, im Stau, beim stockenden Verkehr oder in gemächlicher Fahrweise in Ruhe studieren und abspeichern.
3. Heckscheiben Aufkleber mit Lochfolie realisieren
Grundsätzlich wären auch Heckscheiben Aufkleber anderer Art möglich, doch empfehlenswert ist vor allem Lochfolie als Heckscheibenwerbung. Lochfolie wird auch Fensterfolie genannt, denn für diese ist sie vor allem gemacht. Lochfolie auf Heckscheiben zeichnet sich dadurch aus, dass sie die Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigt. Trotz des durchaus auffälligen Designs kann der Fahrer durch die Scheibe blicken, um die Sicherheit im Wagen zu gewährleisten. Eine weitere Alternative zu Autoklebern aus Folie bietet sich übrigens mit Magnetschildern bei Fahrzeugbeschriftungen an. Der Vorteil ist vor allem die Möglichkeit eines günstigen, saisonalen Wechsels der Reklame.
4. Konzept des Corporate Images & Corporate Designs für Autobeschriftungen anwenden
Das CI (Corporate Image) ist ein wesentlicher Faktor der gesamten Werbetechnik. Es ist das Widerspiegeln der Logo- und Firmenfarben, der explizit fürs Unternehmen gewählten Schriftart und Schreibweise, die sich dem Kunden einprägt. Entsprechend sollte das gesamte CI im Corporate Design (CD) umgesetzt sein. Das bedeutet ebenfalls, dass der Wiedererkennungswert des Firmenimages nur dann gewährleistet ist, wenn diese Regel auch auf der Autowerbetechnik angewandt wird.
5. Kontraste zwischen Folienfarbe und Autolack schaffen & auf Simultanfarben verzichten
Erhält die KFZ Beschriftung dieselbe Farbe wie die, die der Autolack aufweist, hebt sich die Werbung nicht mehr genügend ab. Auch wenn die Reklame auf der Autoscheibe angebracht ist, verliert sie an Highlight-Effekten. Um aber vor allem im Strassenverkehr sofort aufzufallen und die Werbung gezielt ins erinnernde Gedächtnis des Beobachters zu bringen, muss sich die Folienfarbe von der Lackfarbe abheben. Simultane Farben führen grundsätzlich zu Unsichtbarkeit, egal wie deutlich und klar die Werbung an und für sich gestaltet ist.
6. Strassenverkehrsgesetz bezüglich Spezialfarben beachten
Die Strassenverkehrsordnung sieht nicht nur Regelungen der Fahrtechnik vor. Sie nimmt auch ablenkende Optik mit ins Repertoire, um die Fahrsicherheit zu erhöhen. Das bedeutet, dass beispielsweise Chrom, reflektierende Aufschriften, Neonfarben und dergleichen nicht zur Auswahl für die Autowerbung stehen. Sie lenken andere Verkehrsteilnehmer ab oder können sie blenden. Entsprechend muss vor der Entscheidung bezüglich der passenden Farben und Materialien unbedingt sichergestellt werden, ob individuelle Wünsche auch mit dem Gesetz konform gehen.
7. Werbetechnik bei Beschriftung des Autos nicht in übergrossen Wölbungen und Sicken planen
Reklameaufkleber für Fahrzeuge, die über Wölbungen, Kanten und Sicken aufgebracht werden, müssen mit Bedacht ausgesucht werden. Zu hohe und übergrosse Wölbungen auf dem Fahrzeug können die Autobeschriftung verzerren und unleserlich machen. Über Kanten und Ecken zu lesen ist selten ratsam, da dies während des Fahrens oder Vorbeifahrens kaum möglich ist. Sicken gehören ebenfalls in den zu beachtenden Bereich, denn die rinnenartigen Vertiefungen können zur Unkenntlichkeit der Reklameaufkleber führen oder im schlimmsten Fall unglücklich abgeschnitten aussehen.
8. Teilverklebungen bei der Auto Folienbeschriftung vom Lack abheben
Führt eine Autobeschriftung von der Scheibe bis zum Lack, sollte sich die Folienbeschriftung vom Lack eindeutig abheben. Die Werbung muss mit einem Blick erfasst und verstanden werden. Daher sollte mit harmonischen Kontrasten gearbeitet werden, um dieses Ziel effektiv und sicher zu erreichen.
9. Schlagwörter, fokussierte Informationen und in der Kürze liegt die Würze
Effektive Werbung muss gezielt auf den Punkt kommen. Vor allem bei der Fahrzeugwerbung sind Schlagwörter und gezielte, kurze Informationsübertragungen zu beachten. Die Autoreklame wird nicht nur parkend oder im Stau wahrgenommen, sondern auch auf Schnellstrassen und Autobahnen. Es bleibt keine Zeit, Romane zu lesen oder uneindeutige Satzkonstruktionen zu verstehen. Mit einem Blick erfasst und verstanden, muss die Devise lauten und das können vor allem Schlagwörter und einfache sowie kurz formulierte Informationen leisten, die den Punkt sofort treffen.
10. Vollverklebungen als Wagenbeschriftung kann zusätzlichen Lackschutz bieten
Ist der Fuhrpark vergrössert, lohnt sich auch eine Vollverklebung in der Flottenfarbe. So kann das Betriebsfahrzeug stets und überall sofort erkannt werden. Die Wunschfarbe kann ausserdem frei gewählt und nach dem Corporate Design genutzt werden. Vor allem bietet die Vollverklebung auch einen zusätzlichen Lackschutz an. Es ist daher wichtig, den Wagen nicht selbst zu beschriften, sondern das Firmenauto beschriften zu lassen, damit ein Profi Premium-Qualität anwenden kann, um alle Vorteile auszunutzen.